Produktentwicklungsstrategie

Was ist eine Produktentwicklungsstrategie?

Mit dieser Marketingstrategie wendet sich ein Unternehmen der systematischen Entwicklung von neuen Produkten für gegenwärtige Märkte zu. Die neuen Produkte sind zwar originär und stiften einen neuen Nutzen, dennoch sprechen sie die Käufergruppen eines bestehenden Marktes an.

Erforderlich wird diese Strategiealternative auf gesättigten Märkten und Produkten, die ihren Zenit hinsichtlich der Marktdurchdringung erreicht haben. Wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, kann mithilfe des Produktlebenszyklus analysiert werden.

Wie lassen sich neue Produkte unterscheiden?

Die neuen Produkte, die im Rahmen dieser Marketingstrategie entwickelt werden, können hinsichtlich ihrer Neuartigkeit unterschieden werden.

An erster Stelle stehen dabei echte Innovationen, gefolgt von grundlegender Verbesserung bestehender Produkte. Zum Schluss stehen Produkte, bei denen einzelne Aspekte am Produkt verbessert werden.

Um Innovationen handelt es sich dann, wenn das Produkt originär ist, einen komplett neuen Nutzen stiftet und es das Produkt in dieser Art und Weise auf dem Markt noch nicht gibt.

Mit dem iPhone brachte Apple eine Innovation auf den Handy-Markt. Das Produkt baute auf Handys auf, daher kann nicht von einem vollkommen neuen Markt die Rede sein. Die Käufergruppen, die es ansprach, gab bestanden bereits.

Dennoch trat mit dem Produkt eine Revolution ein. Das Produkt stiftete einen vollkommen neuen Nutzen und war originär, da es Kommunikations- und Multimediafunktonen mit Organizer-Funktionen vereinte. Zudem trat das Produkt in anderer Gestalt auf, war in seiner Art und Weise also neu. Ein seinerzeit großes Handy mit großflächiger Glasfront ohne Tasten, dass sich intuitiv bedienen ließ.

Weniger kostenintensiv, als Innovationen ist die grundlegende Verbesserung von Produkten. Das neuartige Produkt wird so entwickelt, das sich der Nutzen für den Kunden wesentlich erhöht. Als Beispiel dient das iPad von Apple, dass als grundlegende Verbesserung bzw. Abänderung eines Laptops oder Computers angesehen werden kann.

Die kostengünstigste Methode, um im Rahmen einer Produktentwicklungsstrategie mit neuen Produkten auf bestehenden Märkten neue Potentiale zu erschließen ist die leichte Verbesserung von Produkten zum richtigen Zeitpunkt. Durch, das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen steigert sich der Nutzen für die Kunden, sodass dieser auf das neue Produkt zurückgreift.

Die verschiedenen Optionen, die im Rahmen dieser Marketingstrategie gewählt werden können, schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich vielmehr. Für die Wahl der richtigen Optionen ist ein gutes Produktmanagement erforderlich, dass den Markt im Blick hat und Veränderungen und Trend rechtzeitig erkennt.

Eine besondere Rolle nimmt dabei der Produktlebenszyklus ein. Die Phase, in der sich ein Produkt oder eine Branche befindet, geben Anhaltspunkte dafür, wann es Zeit für echte Innovationen oder ob die Verbesserung bestehender Produkte ausreichend ist.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner